Hohe Temperaturen im Sommer machen Hitzeschutz wichtig: Manche Schutzmaßnahmen, wie neue Fenster oder ein grünes Dach, kann man fördern lassen. Eigentümer von Wohnungen sowie Verwalter von Wohneigentumsgemeinschaften sollten das wissen.
Helle Farben an der Hauswand, neue Sonnenschutzfenster, Jalousien, Markisen oder begrünte Dächer helfen, Gebäude im Sommer kühler zu halten. Sie schützen auch die Bausubstanz länger und steigern den Wert der Immobilie, sagt der Immobilienverband Deutschland (IVD).
Viele dieser Maßnahmen erhalten staatliche Hilfen. Förderfähige Maßnahmen für den Hitzeschutz gibt es zum Beispiel für äußere Sonnenschutzsysteme – auch für deren intelligente Steuerung. Das Bundesamt für Wirtschaft zudem Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern diese Projekte.